Die Bedeutung des Künstlerischen
„Die Künste sind das Lebenselement der Waldorfschule. Die musischen Fächer und was sich in freien Unternehmungen an ihre regulären Unterrichtsstunden anschließt,…
Englisch und Französisch (Klasse 1-8)
Die große Offenheit und Nachahmungsfähigkeit der Kinder nutzend, werden ab der 1. Klasse in jeweils zwei Fachstunden in der Woche zwei Fremdsprachen gegeben:…
Deutsch
Lesen
Getreu dem Motto „Vom Tun zum Verstehen“ folgt das Lesen der Aktivität des Schreibens. Man liest in der ersten Klasse zusammen mit dem Lehrer, meist auch im Chor das Geschriebene. In…
Erziehungskunde (Klasse 12) (Epochenumfang: 10 Stunden)
Motto „Wie kleine Menschen groß werden ...“Inneres und äußeres Wachstum durch Erziehung und Bindung
1.Teil: Einführung durch…
Sport (Klassen 9-12)
Klassengrößen Die Klassen werden nach Jungen und Mädchen getrennt unterrichtet. Die Anzahl der Kinder liegt zwischen 16 und 18 Schülern.
Stundenaufbau Der Turnunterricht ist…
Eurythmie (Klasse 9-12)
Schon bei der Gründung der ersten Freien Waldorfschule wurde die Eurythmie für alle Klassenstufen in den obligaten Fächerkanon integriert. Die Eurythmie dient als wichtiges…
Katholischer Religionsunterricht (Klasse 9-11)
Es gilt, die Bibel und die Katholische Religion als Orientierungshilfe und als Richtwert für eine religiöse Moralvorstellung für alle Lebensfragen mit…
Oberstufenchor (Klasse 9-12)
Alle Oberstufenschüler der 9. bis 12. Klasse, soweit sie nicht im Orchester mitspielen, wählen jedes Jahr mindestens ein 1/2-jähriges Chorprojekt. Die beiden…
Malen und Zeichnen (Klassen 9-12)
Dem Kunstunterricht in der Oberstufe kommt eine besondere Bedeutung zu. Die Jugendlichen lernen eine Vielzahl neuer Techniken kennen und können in zwei großen…
Englisch und Französisch (Klassen 9-12)
In der Oberstufe werden die in der Mittelstufe angelegten Grundlagen und Kenntnisse aufgegriffen, erweitert und vertieft. Die Schüler sollen nun, nach…