Corona aktuell: 07.01.2021
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern,
wie Sie den Medien entnehmen konnten, bleiben sowohl die Kindertageseinrichtungen wie auch die Schulen bis Ende Januar 2021 aufgrund der Corona-Pandemie für den Präsenzunterricht bzw. die Betreuung geschlossen. Wir alle hoffen auf eine schrittweise Lockerung dieser Beschränkungen im Februar. Auch wurde beschlossen, dass dieses Jahr die Faschingsferien entfallen. Für alle Klassen findet zunächst Distanzunterricht statt.
Für alle Eltern, die ein Kind in einer Form der Kindertagesbetreuung haben, und / oder die Eltern, die ein Kind in der Klasse 1-6 haben, wird eine NOTbetreuung eingerichtet. Wichtig hierzu: Bitte melden Sie ihr Kind an! Für die Kindertageseinrichtungen haben Sie eine E-Mail hierzu erhalten, für die Schule ebenfalls.
Anmeldeschluss ist künftig immer Freitag der Vorwoche bis um 13.00 Uhr für die folgende Woche.
Danken möchten wir Ihnen schon heute für ihre Unterstützung und das Mittragen aller Maßnahmen im Rahmen des Gesundheitsschutzes.
Trotz dieser Beschränkungen: Wir wünschen Ihnen für 2021 alles Gute, bleiben Sie gesund und voller Zuversicht.
Ihr Verein für Waldorfpädagogik Würzburg e. V.
Coronavirus aktuell
FAQ zum Unterrichtsbetrieb an Bayerns Schulen
Lernen leben - Leben lernen
Herzlich willkommen
auf der gemeinsamen Website der Würzburger Waldorfeinrichtungen
Hierzu gehören: Waldorf-Krippe, - Kindergarten, - Schule, - Nachmittagsbetreuung, - Seminar und Kinderwerkstatt sowie im Rahmen der Großtagespflege das Waldorfgärtchen.
Vereinsstruktur und Selbstorganisation
Trägerverein ist der Verein für Waldorfpädagogik Würzburg e.V., der bereits vor 50 Jahren unter dem alten Namen: "Waldorfschulverein Würzburg e.V."gegründet wurde.
Der Verein hat seither seinen Sitz in Würzburg, Ob. Neubergweg 14 und wurde in das Vereinsregister beim Amtsgericht Würzburg VR 70 am 11.10.1968 eingetragen (Vereinsregister für Würzburg Band X Blatt 524).
Er ist Trägerverein für die mit ihm verbundenen Einrichtungen, die alle in der unterfränkischen Bezirkshauptstadt Würzburg angesiedelt sind: Großtagespflege „Waldorfgärtchen“, Kinderwerkstatt, Waldorfkindergarten- und Krippe, Freie Waldorfschule, Hort, Mittagsbetreuungen und Offene Ganztagsschule an der Freien Waldorfschule, sowie das Seminar für Waldorfpädagogik für Erzieher- und Lehrer.
Zwecke des Vereins sind es die genannten Einrichtungen zu unterhalten um die pädagogischen Ideen Rudolf Steiners zu verbreiten und zu fördern und ein öffentliches Schulwesen in freier Trägerschaft auf der Grundlage der Pädagogik Rudolf Steiners zu fördern.
Kleinkind - Betreuung
Ein guter Start
für die Kleinsten in der Krippe oder Eltern-Kindgruppe. Gemeinschaft erleben und daran wachsen vom Kleinkind zum Schulkind in Waldorfgärtchen und Kindergarten. Die Natur hautnah spüren in unserer neuen Wald- und Wiesengruppe.
Waldorfschule
Die richtige Schule für Ihr Kind?
Mit Führung reifen und begreifen mit Kopf, Herz und Hand doch ohne Notendruck. Langsam von grundauf das Fundament für Fähigkeiten bilden, motiviert lernen, Selbstbewußtsein und soziale Kompetenzen entwickeln.
Aktuell
Info Abend III
Werkstätten-Rundgang für Eltern
Terminverschiebung: Leider kann die Info-Veranstaltung "Werkstätten-Rundgang" aus aktuellen Gründen am 19.01.2021 nicht stattfinden; sie wird jedoch nachgeholt bzw. in einer digitalen Form angeboten werden.
Di, 02.02.2021, 20:00 Uhr
Info Abend IV
Thema: Oberstufe & Schulstruktur
Di, 27.04.2021, 20:00 Uhr
Info Abend V
Thema: Waldorfschule „Kompakt“
mit Mitteilungen aus unserer Waldorfgemeinschaft, Veranstaltungshinweisen und Kleinanzeigen.
Nachmittags - Betreuungsangebote
Gut aufgehoben
Bei uns sind Ihre Kinder gut aufgehoben, ob nur für die kurze Spielzeit bis 13:00 Uhr oder mit gemeinsamen Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung sowie Spiel- und Aktionsangeboten bis 18:00 Uhr. Wir bieten für Sie die passende Abholzeit.
Veranstaltungen
Wir machen Waldorf erlebbar
in Theater, Konzert, Eurythmie und Präsentation unserer Arbeiten. In Vorträgen neue Erkenntnisse erlangen und gemeinsam die großen Feste feiern.
Weiteres Angebot
Für Groß und Klein
Künstlerische Kurse laden ein Potentiale zu entfalten - Freude an der Musik - Gemeinschaftlich Circus-Programm gestalten - Aktiver Naturschutz mit der Bienen-AG - Spaß bei Sport und Spiel - Literaturbetrachtung - Nachhaltig einkaufen