Moderne Literatur
Wir lesen Werke des 20. und 21. Jahrhunderts und betrachten gemeinsam, inwiefern sich die Entwicklung des modernen Bewusstseins in der Dichtung widerspiegelt.
Dienstag: 14-tägig,…
Schule der Stimmenthüllung
Diese von der Opernsängerin Valborg Werbeck in engster Zusammenarbeit mit Rudolf Steiner entwickelte stimmpädagogische Unterweisung kann jeden Musikfreund fördern - vom…
Malkurse
Unabhängig von der Seminarteilnahme – können die Zeichen- und Malkurse des berufsbegleitenden Seminars (Schwarz-Weiß-Zeichnen, Aquarell- und Pastellmalen) besucht werden, wenn noch Plätze…
Kinderwerkstatt
Kinder haben heute immer weniger Möglichkeiten, sich frei zu entfalten. Sie werden zunehmend früher den Erfordernissen und Strukturen der Erwachsenenwelt angepasst. Die…
Aufnahme in den Kindergarten
Bei Interesse an einem Kindergartenplatz haben die Eltern die Möglichkeit, sich an einer Infoveranstaltung (Tag der offenen Türe, Weihnachtsbasar, Kinderfest,...) über…
Vorbild und Nachahmung
Es liegt in der Natur des Kindes, dass es in bedingungslosem Vertrauen dem Vorbild des Erwachsenen folgen möchte. Das Kind benötigt Vorbilder, an denen es sich orientieren und…
Rhythmus und Wiederholung
Rhythmus ist eine gleichmäßig gegliederte Bewegung jeweils zweier Kräfte (Gegenpole), durch deren Zusammenwirken ein Zustand der Ausgeglichenheit bewirkt wird. Rhythmen…
Tagesablauf
Das Leben in unserem Kindergarten kann verglichen werden mit dem Leben in einer Großfamilie. Die Erzieherinnen sorgen für einen rhythmisch gegliederten und geregelten Tagesablauf. So…
Erziehungsziele
Inklusion und Achtung vor der Individualität des Kindes
Waldorfpädagogik sieht in jedem Kind - ungeachtet seiner sozialen, ethnischen oder religiösen Herkunft und seiner…