Hospitationen
An unserer Schule gibt es regelmäßige Hospitationen, also Unterrichtsbesuche der Kollegen untereinander, mit dem Ziel, den Einblick und das Vertrauen in die pädagogische Arbeit …
Der Verein für Waldorfpädagogik Würzburg e.V.
Rechtlich und wirtschaftlich ist der Verein der Träger der Freien Waldorfschule inkl. der Nachmittagsbetreuung, des Waldorfkindergartens mit Wald- und…
Das Profil
Ohne Notendruck und ohne Sitzenbleiben zu Waldorfabschluss, Mittlerer Reife oder Abitur
Englische und französische Sprache erleben durch Spiel und Nachahmung schon ab der 1. Klasse…
Die 21 häufigsten Fragen zur Waldorfschule
Hier werden die 21 häufigsten Fragen zur Waldorfpädagogik übersichtlich und in knapper Form beantwortet. Natürlich können dabei nicht alle Themen…
Bund der Waldorfschulen
Die Freie Waldorfschule Würzburg ist Mitglied im Bund der Waldorfschulen. Dies beinhaltet eine intensive Mitarbeit in den Gremien des Bundes, zum Beispiel die Teilnahme an…
Waldorfabschluss
Mit dem erfolgreichen Besuch der 12. Klasse erlangen die Schüler und Schülerinnen den an allen Waldorfschulen vergebenen Waldorfschulabschluss. Dazu gehören die Beurteilung über die…
Zeugnisse
Die Waldorfschule kommt bis zum 12. Schuljahr ohne Noten aus. Von Anfang an werden aber die regelmäßigen schriftlichen Proben, die Klassenarbeiten sowie die Epochenhefte von den Lehrern…
Individuelle Therapie- und Fördermaßnahmen
Individuelle Therapien und Fördermaßnahmen haben sich im Schulalltag als notwendig erwiesen und sind integraler Bestandteil des pädagogischen Konzepts…
Förderung der Musik
Die Hinführung der Schüler zur Musik ist uns ein großes Anliegen. So beginnen die Kinder bereits in der ersten Klasse mit dem Singen und Musizieren auf der pentatonischen Flöte.…
Monatsfeiern
Etwa drei Mal pro Jahr finden sogenannte „Monatsfeiern“ statt. Die Schüler zeigen der Schulöffenlichkeit und Interessenten Elemete aus den verschiedensten Unterrichtsgebieten der…